
Paarberatungen
Nach einiger Zeit in einer Partnerschaft entsteht oftmals der Eindruck vom andern zu wissen, wie er denkt und was er braucht. Dadurch schleichen sich Missverständnisse und voreilige Schlüsse ein, die zu Auseinandersetzungen und Unzufriedenheit führen. Oft kommt der Alltagsstress dazu und die Routine lässt vergessen, sich für die Partnerschaft zu engagieren. In den meisten Fällen sind Beziehungsschwierigkeiten zu einem grossen Teil mit Kommunikationsproblemen verbunden. Ich arbeite nach dem bewältigungsorientierten Ansatz. Es handelt sich um einen systemischen Ansatz, eine neuere Entwicklung innerhalb der kognitiven Verhaltenstherapie. Dieser Ansatz ermöglicht Paaren neben Einsicht in die Probleme, ihre Kompetenzen zu stärken, um zukünftig selber mit ihren Problemen angemessen umzugehen. Die Forschung zeigt, je besser die Partner miteinander kommunizieren, Probleme lösen und gemeinsam mit Alltagsstress angemessen umgehen können, desto günstiger ist ihr Partnerschaftsverlauf. Diese Fähigkeiten können erlernt und in der Paarberatung neu gefestigt und ausgebaut werden.
Ziele in den Paarberatungen
Paare lernen, konstruktiver mit Alltagsanforderungen und Stress in ihrer Beziehung umzugehen, ihrer Partnerschaft genügend Raum und Zeit zu geben und dem Partner mit Interesse, Zuwendung und Aufmerksamkeit zu begegnen. Emotionale Kommunikation, respektvolle Begegnung und wechselseitige Unterstützung sind dabei zentral. Die Paare lernen, ihre unterschiedlichen Bedürfnisse nach Nähe und Distanz zu regulieren, und die wechselseitige Akzeptanz für die Eigenschaften und Schwächen des anderen wird gefördert.
Vorgehen in Paarberatungen
Je nach Ausgangssituation, die bei jedem Paar anders aussieht, bestimmen wir gemeinsam in enger Zusammenarbeit die gegenwärtigen Probleme, die Bedingungen, die für die Probleme verantwortlich sind und die Ziele der Paarberatung. Dabei werden die möglichen therapeutischen Methoden transparent gemacht und gemeinsam Schritt für Schritt das konkrete Vorgehen geplant. Dabei werden die Methoden immer an die individuellen Ziele und Bedürfnisse des Paares angepasst.
Mögliche Themen einer Paarberatung
- Kommunikationstraining zur besseren Bewältigung von Konflikten
- Förderung von emotionaler Nähe und gegenseitigem Verständnis
- Bearbeitung von schwierigen Themen, welche benannt und in einem geschützten und begleiteten Rahmen gemeinsam bearbeitet werden
- Problemlösetraining von Alltagsproblemen (Aufteilung der Rollen, Kindererziehung etc.)
- Stressbewältigungstraining zur gegenseitigen Unterstützung im Umgang mit Alltagsstress (z.B. chronischer Stress bei der Arbeit)
- Revitalisierung der Partnerschaft
- Förderung und Neuentdeckung einer lustvollen Sexualität
- Bearbeitung negativer Überzeugungen (z.B. unrealistische Erwartungen an die Partnerschaft)
- Umgang mit emotionaler oder sexueller Untreue
- Trennungsbegleitung